Navigation überspringen
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Informationen zu Corona
    •  
    • Allgemeine Informationen
    • Ansprechpartner
    • Elterninformation
    • Informationen f. Unternehmen
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblätter
    •  
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
  • Publizitätspflichten
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  • Öffnungszeiten Tourist-Info
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Aktuelles
 
Corona-Schnelltests in Belgern-Schildau

01.04.2021

 
Arzt/Ärztin für Hausarztpraxis/MVZ gesucht

31.03.2021

 
Wahlhelfer gesucht

25.03.2021

 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rathaus

Das Rathaus - ein Renaissancebau - wurde in den Jahren 1575 bis 1578 erbaut. Es ist in seiner ursprünglichen Bauart erhalten geblieben. Mit seinen zwei Stockwerken bildet es ein Rechteck, das von allen Seiten frei steht.
Die rote Farbe verweist auf einen ehemaligen Besitzer der Stadt, den Bischof von Meißen.

 

In der Mitte der Vorder- und Hinterfront befindet sich je ein Frontspitz. Die dem Marktplatz zugekehrte Seite des Rathauses beherbergt die Turmuhr. Über den Giebeldreiecken erhebt sich der schlanke, mit Schiefer gedeckte Turm. Über dem Sandsteinportal befindet sich das Wappen der Stadt Belgern, das Wappen des Bischoffs Johann von Haugwitz zu Meißen und das Wappen des Amtshauptmanns Christoph von Haugwitz.


An der linken Seite des Rathauses steht der 1610 aus Stein gehauene, fast 6 Meter große Roland. Als alleiniger mit geflammtem Schwert und barfüßig steht er für Gerichtsbarkeit, Markt- und Münzrecht und ist unumstritten das Wahrzeichen der Stadt.


Die Sanierung des Rathauses brachte ein Malermonogramm mit dem Datum 1580 und beeindruckende Wandmalereien zu Tage. Ein historisches Monumentalgemälde erhielt seinen ursprünglichen Platz im sanierten Rathaus zurück.

 

 

 

                 Rathaus                   Rathausportal.gif

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit