Navigation überspringen
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Informationen zu Corona
    •  
    • Allgemeine Informationen
    • Ansprechpartner
    • Corona-Impfung
    • Elterninformation
    • Informationen f. Unternehmen
    •  
  • Waldbrandwarnstufe
  • Ukraine - Info und Hilfe
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblätter
    •  
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl
    •  
  • Publizitätspflichten
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  • Öffnungszeiten Tourist-Info
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 

 

 
Veranstaltungen
 
25. Heidefest in Lausa

09.09.2022

Festplatz Lausa
 
25. Heidefest in Lausa

10.09.2022

Festplatz Lausa
 
25. Heidefest in Lausa

11.09.2022

Festplatz Lausa
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
Vorübergehende Schließung der Stadthalle Belgern

18.08.2022

 
Nordsachsen erlässt Betretungsverbot für einen Teil der Wälder

09.08.2022

 
Vorhabenbezogener Bebbauungsplan der Stadt Belgern-Schildau "Sitzenroda Zum Quellental 18"

01.08.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hilfe für die Ukraine

 

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Belgern-Schildau,

 

unfassbare Ereignisse spielen sich seit ca. 2 Wochen in unserer Nachbarschaft, in der Ukraine ab. Menschen werden verletzt oder getötet oder befinden sich auf der Flucht. Dieser Krieg und dessen Auswirkungen betrifft auch uns, vor allem aber die Menschen in und aus der Ukraine. Laut Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks sind bereits mehr als 700.000 Menschen auf der Flucht in die unmittelbaren Nachbarländer, aber auch nach Deutschland.

 

Die ersten geflüchteten Menschen - hauptsächlich Frauen und Kinder - aus der Ukraine sind im Landkreis Nordsachsen eingetroffen und haben bei Verwandten, Freunden oder Bekannten erste Zuflucht gefunden.

 

Wir sind angehalten, diesen Menschen, wenn sie hier ankommen, mit Perspektive zu helfen.

 

Was können wir tun? Als Erstes benötigen sie ein Dach über dem Kopf, ein möbliertes Zimmer oder eine Wohnung, ausgestattet mit dem Nötigsten.

 

Daher mein Aufruf an Sie:

Wer kann eine Wohnung oder ein Zimmer bereitstellen?

Wer über freien Wohnraum, gerne auch möbliert, verfügt und diesen zur Anmietung zur Verfügung stellen möchte, kann sich unter der folgenden E-Mail-Adresse des Landkreises Nordsachsen melden:

 

 

Das Landratsamt Nordsachsen hat auf seiner Internetseite die Rubrik "Ukraine - Informationen und Hilfe" gestartet. Hier finden sich weitere Informationen.

 

Schwerpunkt dort ist ebenfalls die Registrierung der Kriegsflüchtlinge in Nordsachsen.

 

Vielen Dank!

 

Ihr Bürgermeister

Ingolf Gläser

 


 

Koordinator bei der Stadt Belgern-Schildau in Fragen "Wohnraumbereitstellung für Flüchtlinge aus der Ukraine" ist Frau Stein.

Frau Stein ist wie folgt erreichbar:

Telefon: 034224/44076

 E-Mail: .

 

Formular - Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge

 


 

Spendenaufrufe:

 

Spendenaufruf

 

Spendenaufruf

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit