Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Waldbrandwarnstufe
  • Ukraine - Info und Hilfe
  • Projekt ANK TABS
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblatt
    •  
    • Amtsblätter
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
    •  
    • Bundestagswahl 2025
    •  
  • Publizitätspflichten
  • Bürgerbeteiligung
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  • Ratsinformationssystem
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 

 

 
Veranstaltungen
 

Spezialitäten-Abend rund ums heimische Wild

21.06.2025 - 18:00 Uhr

Restaurant mit Pension Zum Biber, Ortsteil Sitzenroda, Belgerner Straße 11, 04889 Belgern-Schildau

 

Johannisfest

24.06.2025 - 14:00 Uhr

Kloster Belgern

 

Sparkassen-TNT

28.06.2025 - 11:00 Uhr

Seebad Schildau

 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Besuch doch mal die Bibo - live oder online

05.06.2025

 

Start des Glasfaserausbaus für die "grauen Flecken"

26.05.2025

 

Warnung vor dem Eichenprozessionsspinner sowie Goldafter

08.05.2025

 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kobershain

Vorschaubild Kobershain

wurde erstmals 1205 als Rittersitz Kobirshagen urkundlich erwähnt.
Um 1529 erblühte dieser zum Rittergut mit Mühle, Schäferei, Gärtnerei und Landwirtschaft.
1637 wurde der Ort durch Pest, Belagerungen und Plünderungen zerstört. Die Wiederbesiedlung erfolgte 1662 mit bedeutender Landwirtschaft und Fischzucht.

1815 wurde Kobershain zum Grenzort zwischen Sachsen und Preußen erhoben. Zeitzeuge von damals ist das „Grenzhaus“, heute Wohnhaus.
1836 zerstörte ein Brand den Dorfkern mit Schule und Kirche zum größten Teil.

Sehenswerte Kulturdenkmale sind die Wehrkirche aus dem 17. Jahrhundert, das Schloss des ehemaligen Rittergutes mit Torbauten und Wirtschaftsgebäuden, das Pfarrhaus mit Seitengebäuden sowie die Bockwindmühle (bereits 1824 erwähnt).

Kobershain, seit 1999 Ortsteil der Stadt Schildau, ist ein typisches Straßendorf, das seinen historischen Grundriss weitgehend erhalten hat. Es liegt in reizvoller Umgebung am Nordrand der Dahlener Heide und seine Gemarkung ist überwiegend Bestandteil dieses Landschaftsschutzgebietes. Wertvolle Grünbereiche sind unter anderem das Waldgebiet „Klinge“, der Höllengrund, das Gehölz am Schützenteich mit der Wasserburg – ein Flächennaturdenkmal, der Park des ehemaligen Rittergutes und die Streuobstwiese in der Bergstrasse.

Zahlreiche Teiche in der Umgebung runden das idyllische Erscheinungsbild ab.

Erholungssuchende und Tagesausflügler finden hier ein ausgeprägtes Netz von markierten Rad- und Wanderwegen mit Schutzhütten, Aussichtspunkten und Rastplätzen, das den Ort sowohl an das Schildbergareal als auch an die Hohburger Schweiz anbindet.

Zentrum sportlicher Betätigung bildet der Sportplatz mit Bolz- und Spielplatz. Das anliegende Vereinshaus mit Freisitz lädt zum Verweilen ein.

Jährlich im August findet hier das Sport- und Heimatfest statt.

Kobershain gehört seit 1999, als Ortsteil, zur Stadt Schildau und gehört seit dem 1. Januar 2013 zur Stadt

Belgern-Schildau.

 

Bockwindmühle in Kobershain

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit