Navigation überspringen
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Informationen zu Corona
    •  
    • Allgemeine Informationen
    • Ansprechpartner
    • Elterninformation
    • Informationen f. Unternehmen
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblätter
    •  
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
  • Publizitätspflichten
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  • Öffnungszeiten Tourist-Info
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Aktuelles
 
Schulen und Kitas in Nordsachsen bleiben geöffnet
05.03.2021
 
Elbfähre Belgern außer Betrieb
05.03.2021
 
Reparaturarbeiten am Telefonnetz im Ortsteil Bockwitz dauern an
05.03.2021
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lausa

Vorschaubild

1251 als Lusene erwähnt - sorbisch luza - Sumpf oder Pfütze

Lausa - ein kleines Heidedorf, umgeben von Mischwald und einer abwechslungsreichen Flora und Fauna, ist wohl der reizvollste Ort in der Dahlener Heide.

 

Der Dreißigjährige Krieg war das vorläufige Ende von Lausa. Die Schweden zerstörten das Dorf, das im Jahre 1251 als Lusene erstmals erwähnt wurde, im Jahr 1637 vollständig. Erst viele Jahre nach dem Krieg besiedelten Bauern den einstigen lockeren Bauernweiler mit 127 Hektar Land wieder in einer Blockflur.

Die Kirche wurde im Jahre 1682 erneut aufgebaut. Sie besitzt einen mit Holzschindeln gedeckten Kirchturm, der eigenartigerweise eine Wetterfahne mit türkischem Halbmond trägt. Eine Legende spricht von einem Beutestück aus dem Türkenfeldzug. Wahrscheinlicher ist, dass der Halbmond an die Teilnahme sächsischer Truppen am Entsatz des 1683 von den Türken belagerten Wien erinnern soll, der zeitlich mit dem Wiederaufbau der Kirche zusammenfiel.

 

Lausa zählt heute annähernd 150 Einwohner, das südwestlich von Belgern in der Dahlener Heide an der Kreisstraße 8919 liegt.

Das Dorf wurde per 01. Januar 1999 nach Belgern eingegliedert. Lausa ist seit dem 1. Januar 2013 ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau.

Sehenswert:
Dorfkirche mit Schnitzaltar
Zwillingsbaum am Ortsrand (100-jährige Stieleiche wuchs in Meterhöhe mit einer Rotbuche zusammen) -
Fachwerkhäuser und Gehöfte

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit