Navigation überspringen
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Corona
  • Waldbrandwarnstufe
  • Ukraine - Info und Hilfe
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblatt
    •  
    • Amtsblätter
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl
    •  
  • Publizitätspflichten
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  • Ratsinformationssystem
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  • Öffnungszeiten Tourist-Info
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 

 

 
Veranstaltungen
 
Island Multivisionsshow

03.03.2023 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Rathaussaal Schildau
 
Tanz in den Mai

30.04.2023 - 19:00 Uhr

Belgern
 
Tag der offenen Tür

01.05.2023 - 10:30 Uhr

Feuerwehr Belgern
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
Befragung zum Sportstättenentwicklungskonzept

13.01.2023

 
Fähre Belgern - Fährbetrieb ab 24.12.2022 eingestellt

16.12.2022

 
Aktuelles zum Breitbandausbau „weiße Flecken“

30.11.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schildberg

Der im Nordwesten der Dahlener Heide 215 über NN liegende Schildberg und das ihn umgebende Waldareal prägt wesentlich die Landschaft der Stadt Schildau mit ihren Ortsteilen.


                                           Schildberg 

 

Dieses Gebiet ist nicht nur Erholungsgebiet der hier ansässigen Einwohner, sondern wird wieder zunehmend als regional bedeutendes Erholungsgebiet genutzt.

Von Schildau aus liegt der Schildberg ca. 3 Kilometer in südwestlicher Richtung und von Kobershain aus ca. 2 Kilometer in südöstlicher Richtung entfernt.

 

Der Schildberg, in einem alten Siedlungsgebiet liegend (Hügelgräber) und in historisch zurückliegenden Etappen durch seine Lage strategisch nicht uninteressant, wurde niemals als Träger einer Burg ausgewählt. Wahrscheinlich sprach der Wassermangel auf dem Berg dagegen. Er war aber immer wieder Gegenstand von Überlegungen, die seiner gebietlich dominanten Stellung Rechnung trugen.

Erstmals wird er in einer Urkunde 1349 erwähnt.

 

                                        Schildbergturm

 

Das ganze Jahr wird der Schildberg mit seinem Turm als Ausflugsziel von Wandergruppen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross genutzt. Ausgeschilderte Wanderwege führen durch herrliche Mischwälder zum Ziel. Auch Kremserfahrten zum Schildberg, z.B. im Anschluss an eine Stadtführung, sind möglich.

 

In den vergangenen Jahren wurde das Areal um den Schildbergturm neu gestaltet. Sitzgruppen, Schutzhütten und Lehrtafeln laden zur beschaulichen Rast oder einer Unterrichtsstunde im Grünen ein.

 

    Sitzgruppen                Sitzgruppen mit Bildtafeln       

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit