Navigation überspringen
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Corona
  • Waldbrandwarnstufe
  • Ukraine - Info und Hilfe
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblatt
    •  
    • Amtsblätter
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl
    •  
  • Publizitätspflichten
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  • Ratsinformationssystem
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  • Öffnungszeiten Tourist-Info
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 

 

 
Veranstaltungen
 

Stadtwanderung Belgern

25.03.2023 - 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Stadt Belgern
 

Osterbaumschmücken

01.04.2023 - 10:00 Uhr

Bockwiese Sitzenroda
 

Ostermarkt

01.04.2023 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Markt Belgern
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Schöffenwahl 2023

 
 

Erneuerung / Neubau der Trinkwasserversorgungsleitung im OT Neußen

02.03.2023

 

Elbfähre Belgern - Wegen Revisionsarbeiten derzeit kein Fährbetrieb

28.02.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

 


 

Logo_LEADER

"Bockwiese" im Ortsteil Sitzenroda

 

Für das Vorhaben Erneuerung der Beleuchtungsmasten und Sitzgruppen sowie Errichtung von Fahrradständern auf dem öffentlichen Platz „Bockwiese“ im Ortsteil Sitzenroda erhält die Stadt Belgern-Schildau finanzielle Unterstützung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien. Die Maßnahme soll im Frühjahr 2023 abgeschlossen werden.

 

 

 


 

SMUL_Logo_EPLR
Logo_LEADER
SMEKUL

 

 

Instandhaltungsmaßnahmen am beliebten Ausflugsziel

Areal am Schildbergturm

 

Der Schildberg ist ein touristischer Magnet und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Das Highlight jeder Wanderung ist der Ausblick vom 25 Meter hohen Schildbergturm mit einem fantastischem Rund-um-Blick in die Dahlener Heide und zu den umliegenden Gemeinden. Der Turm wurde 1936 aus Quarzporphyr aus dem Steinbruch zu Fuße des Schildberges errichtet.

 

Damit das Besteigen des Turmes sicher bleibt, sind reguläre Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich. Für die Erneuerung von 8 Fenstern und der Tür zur äußeren Aussichtsplattform sowie Ausbesserungen von marodem Putz und korrodierten Deckenträgern werden Fördergelder nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Umsetzungsstrategien bereitgestellt.

Die damit verbundenen Bauarbeiten beginnen mit passendem Wetter im März und sollen bis zur Wandersaison abgeschlossen sein. Bitte beachten Sie die damit verbunden eingeschränkten Öffnungszeiten, die auf unserer Homepage veröffentlicht werden.

 

 

Foto Schildbergturm
Foto Innenraum Schildbergturm
Logo LEADER

 

 

 


 

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Zusatz "Gefördert durch" sowie Logo Frühe Bildung

 

Einbau von Sonnen- und Verdunklungsschutzanlagen in der Grundschule Belgern, Bereich Aula


Sachbericht

 

In der Grundschule Belgern wird der offene Speisebereich durch ein mobiles Trennwandsystem zum Musikraum unterteilt. Durch Öffnen der Trennwand entsteht der Bereich, der als Aula bei größeren Veranstaltungen genutzt wird. Die Raumhöhen erstrecken sich über 2 Geschosse. Großflächige Fensteranlagen an West- und Ostseite führten insbesondere in den Sommermonaten zum Aufheizen der Räume. Klassenräume benötigen im Allgemeinen einen Blendschutz, welcher hier beim Neubau nicht realisiert wurde.
 

 

Die Firma Moderne Bauelemente, Tischlerei Müller aus Röderland / OT Prösen wurde für die Beschaffung und Montage der Verdunklungsanlagen im Juli 2021 beauftragt. Per Maßanfertigung wurden innenseitig Kassettenrollos angebracht, die im oberen, nicht zugänglichen Bereich per Funksteuerung zu bedienen sind. Unterhalb erfolgt die Bedienung mittels manuellem Kettenzug.

 

Einschließlich der Herstellung der Elektro-Verkabelungen wurde die Maßnahme im Gesamtwert von 25.319,28 € im Februar 2022 abgeschlossen. Lieferschwierigkeiten der Hersteller führten zu dieser Verzögerung.


Die SAB bewilligte eine Projektförderung von 70 % auf der Grundlage der Förderrichtlinie Beschleunigung Grundschulbetreuung – FöriGrundSB.
Bei der Stadt Belgern-Schildau verbleibt ein Eigenmittelanteil von 7.595,78 €.


Belgern-Schildau, Februar 2022

 

Aula Grundschule Belgern - Blick in den Speisebereich

 

 

 


 

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Zusatz "Gefördert durch"

Neubau Kindertagesstätte Schildau

 

Die Errichtung der neuen Kindertagesstätte in Schildau zur Sicherung des vorhandenen Betreuungsbedarfes stellt für Belgern-Schildau eine enorme finanzielle Herausforderung dar.

Die Einrichtung, in der 60 Kinder betreut werden sollen, wird in Modulbauweise errichtet. Der Unterschied zu einem massiv errichteten Gebäude wird später nur noch minimal zu erkennen sein. Das Gebäude entsteht als eingeschossiger Flachbau mit einer Überdachung zur Gartenseite. Der Außenbereich wird für die 20 Krippen- und 40 Kindergartenkinder Spielhügel, Rennpisten, Sandkästen, Rutschen und noch einiges mehr bereithalten.

 

Anfang Mai flatterte der Stadtverwaltung ein Bescheid ins Rathaus, der für große Freude sorgte. Das Landratsamt Nordsachsen teilte mit, dass die Stadt Belgern-Schildau auf Grund der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2020 - 2021 des Bundes Fördermittel für den Bau der Kita erhält. Der Landkreis Nordsachsen bewilligt eine Projektförderung von 1.040.825,47 EUR. Das entspricht 45,9 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Die Bereitstellung der Fördermittel erfolgt über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

 

 


 

Mitfinanzierung Ausstattung Kita Neußen

Belgern-Schildau OT Neußen | Neubau und Ausstattung der Kita Heideknirpse

 

In Belgern-Schildau OT Neußen ist der Ersatzneubau der Kita Heideknirpse durch die Stadt Belgern-Schildau realisiert worden. Die Ausstattung der Kindertagesstätte "Heideknirpse" wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

 

 


 

leader

Belgern-Schildau OT Probsthain | Errichtung von PKW-Stellplätzen vor dem Vereinshaus in Probsthain

 

In Belgern-Schildau OT Probsthain ist im Bereich des Vereinsheims in Probsthain die Errichtung von PKW-Stellplätzen vorgesehen.

 

Die Baumaßnahme soll in der Zeit vom 29.05.2019 bis 03.07.2019 durchgeführt werden. 

 

Dieses Vorhaben wird im Rahmen eines aus dem ELER kofinanzierten Programm mitfinanziert.

 

 

 


 

1

Stadtwald Belgern-Schildau | Lieferung von Forstpflanzen und Pflanzung

 

UL Pflanzen 1 - 2019 Belgern-Schildau

Im Stadtwald Belgern-Schildau sind Pflanzungen auf einer vorbereiteten Gesamtfläche von 14 ha (Waldteil F, Abteilungen 3a1, 4a1, 4a3, 5b3, 7a1, 7a3 und 7a4) vorgesehen.

LOS 1 (SEI=30.400 Stück, HBU=1.000 Stück und DGL=10.900 Stück)

LOS 2 (RBU=38.400 Stück, DGL=5.300 Stück)

Bis Mitte April sollen die Pflanzungen abgeschlossen sein.

 

 

 


 

 

18-WuF_Waldumbau

Stadtwald Belgern-Schildau | Vorwuchsbeseitigung und Bodenvorarbeiten

 

UL Flächenvorbereitung 1 - 2019/Belgern-Schildau

Auf einer Gesamtfläche von insgesamt 14,0 ha (Waldteil F, Abteilungen 3a1, 4a1, 4a3, 5b3, 7a1, 7a3 und 7a4) erfolgt die Flächenvorbereitung für Neupflanzungen.

Die Bodenvorarbeiten sollen bis Mitte März 2019 abgeschlossen werden, damit im Anschluss die Pflanzungen vorgenommen werden können.

 

 


 

leader

Bauvorhaben: Hort Belgern-Schildau | Abriss Haus 1 und 2

 

Im Zuge des Neubaus des Hortes in Schildau wurden die bisher als Hort genutzten Gebäude abgerissen. Der Abbruch wurde durch die Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien gefördert.

 


 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit