Instandsetzung des ehemaligen Ambulatoriums in Belgern
Mit Übernahme der ehemaligen Mittelschule in Belgern durch die Evangelische Schulgemeinschaft Niederlausitz gGmbH wurde das Mietverhältnis mit den Archäologen aufgrund des notwendigen Platzbedarfes gekündigt. Als Alternative stand das leerstehende Gebäude im Triftweg 1 in Belgern zur Verfügung. Ausreichend Platz war vorhanden. Allerdings befanden sich die Elektro-, Heizungs- und Sanitäranlagen in einem desolaten und nicht nutzbaren Zustand. Die wesentlichen Grundvoraussetzungen für eine Vermietung des Objektes war die Instandsetzung dieser kostenintensiven Baugewerke.
Das Projekt "Ersatz der Nachtspeicheranlage - Einbau einer Gasheizung" wurde mit Unterstützung von Fördermitteln durch die Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH (MITGAS) umgesetzt.
Leider wurden die Instandsetzungsarbeiten mit der beginnenden CORONA-Pandemie erheblich erschwert. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich den projektbeteiligten Unternehmen für ihre erbrachten Leistungen, ihre Termintreue und Kompromissbereitschaft danken.
Fliesenleger Uwe Schneider
HNG GmbH Gebäudereinigungs- und Umweltservice
U.P.R. Lutz Hauptmann GmbH
Eilenburger Geräte- und Pumpenservice GmbH
MHL Verwaltungs & Service GmbH
Bodenausstatter Gäbler
Elektro-Fiedler
Heizungsbetrieb Gerd Dorozalla
Bauunternehmen Donath GmbH
Malerfachbetrieb Lutz Göcht
sowie den städtischen Mitarbeitern des Bauhofes.
Belgern-Schildau OT Probsthain | Errichtung von PKW-Stellplätzen vor dem Vereinshaus in Probsthain
In Belgern-Schildau OT Probsthain ist im Bereich des Vereinsheims in Probsthain die Errichtung von PKW-Stellplätzen vorgesehen.
Die Baumaßnahme soll in der Zeit vom 29.05.2019 bis 03.07.2019 durchgeführt werden.
Dieses Vorhaben wird im Rahmen eines aus dem ELER kofinanzierten Programm mitfinanziert.
Stadtwald Belgern-Schildau | Lieferung von Forstpflanzen und Pflanzung
UL Pflanzen 1 - 2019 Belgern-Schildau
Im Stadtwald Belgern-Schildau sind Pflanzungen auf einer vorbereiteten Gesamtfläche von 14 ha (Waldteil F, Abteilungen 3a1, 4a1, 4a3, 5b3, 7a1, 7a3 und 7a4) vorgesehen.
LOS 1 (SEI=30.400 Stück, HBU=1.000 Stück und DGL=10.900 Stück)
LOS 2 (RBU=38.400 Stück, DGL=5.300 Stück)
Bis Mitte April sollen die Pflanzungen abgeschlossen sein.
Stadtwald Belgern-Schildau | Vorwuchsbeseitigung und Bodenvorarbeiten
UL Flächenvorbereitung 1 - 2019/Belgern-Schildau
Auf einer Gesamtfläche von insgesamt 14,0 ha (Waldteil F, Abteilungen 3a1, 4a1, 4a3, 5b3, 7a1, 7a3 und 7a4) erfolgt die Flächenvorbereitung für Neupflanzungen.
Die Bodenvorarbeiten sollen bis Mitte März 2019 abgeschlossen werden, damit im Anschluss die Pflanzungen vorgenommen werden können.
Bauvorhaben: Hort Belgern-Schildau | Abriss Haus 1 und 2
Im Zuge des Neubaus des Hortes in Schildau wurden die bisher als Hort genutzten Gebäude abgerissen. Der Abbruch wurde durch die Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien gefördert.
Belgern-Schildau OT Schildau | Errichtung von Stellplätzen in der Albert-Lange-Straße in Schildau
In Belgern-Schildau OT Schildau ist im Bereich der Albert-Lange-Straße die Errichtung von 5 Stellplätzen vorgesehen. Die Baumaßnahme soll in der Zeit vom 24.06.2019 bis 16.08.2019 durchgeführt werden.
Dieses Vorhaben wird im Rahmen eines aus dem ELER kofinanzierten Programm mitfinanziert werden.