Navigation überspringen
 
 
 
belgernschildau
 
  Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Belgern-Schildau
  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Bürgerservice
  • Stadtrat
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Service
 
  •  
  • Seebad Schildau
  • Pferdesport-Arena Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Broschüre Belgern-Schildau
  • Informationen zu Corona
    •  
    • Allgemeine Informationen
    • Ansprechpartner
    •  
  • Waldbrandwarnstufe
  • Ukraine - Info und Hilfe
  •  
  •  
  • Geschichte
    •  
    • Belgern
    • Schildau
    •  
  • Ortsteile
  • Schildbürger-Streiche
  • Karte
  • Statistische Werte
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Amtsblatt
    •  
    • Amtsblätter
    •  
  • Satzungen
  • Stellenausschreibungen
  • EU-DLR
    •  
    • e-Rechnung
    •  
  • Interessante Links
  • Feuerwehr
  • Formulare
  • Friedensrichter
  • Veröffentlichungen
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl
    •  
  • Publizitätspflichten
  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Sitzungen
  • Beschlüsse
  • Bekanntmachung
  • Ratsinformationssystem
  •  
  •  
  • Kitas
  • Schulen
  • GTA-Angebote
  •  
  •  
  • Tourismusführer
  • Bereich Belgern
  • Bereich Schildau
  • Elbfähre Belgern
  • Seebad Schildau
  • Vereine
  • Spielplätze
  • Zimmerbuchung
  • Öffnungszeiten Tourist-Info
  •  
  •  
  • Gewerbegebiete
  • Immobilien
    •  
    • Grundstücke
    • Mietwohnungen
    •  
  • Ausschreibungen
  •  
  •  
  • Abfallkalender
  • Termine
  • Sparkassenbus
  • Fundsachen
  • Fundtiere und herrenlose Tiere
  • Volkshochschule Nordsachsen
  •  
Sachsen vernetzt
 
 
 

Logo

 

 

Pferdefreundl.Kommune

 

 

Sport07

 

 

Sport08

 

 

Logo-SZO

 

 

 

 

 
Veranstaltungen
 
Island Multivisionsshow

03.03.2023 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Rathaussaal Schildau
 
Tanz in den Mai

30.04.2023 - 19:00 Uhr

Belgern
 
Tag der offenen Tür

01.05.2023 - 10:30 Uhr

Feuerwehr Belgern
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
Befragung zum Sportstättenentwicklungskonzept

13.01.2023

 
Fähre Belgern - Fährbetrieb ab 24.12.2022 eingestellt

16.12.2022

 
Aktuelles zum Breitbandausbau „weiße Flecken“

30.11.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Taura

Vorschaubild

Der Ort Taura wird erstmals 1198 im Zusammenhang mit der Kirchweihe zu Sitzenroda erwähnt.

Die ersten Hütten der slawischen Siedler entstanden beidseitig des aus der Heide kommenden, reichlich und gutes Wasser führenden Baches, der von Süden nach Norden den Ort durchfließt.

Das Dorf bildete eine geschlossene Anlage mit einem großen, langgestreckten Anger. Es wuchs in der Länge und erst später vergrößerte es sich auch in die Breite.

Die Änderung der Lebensgewohnheiten der Menschen und das Wachsen des Dorfes ließen im Laufe der Jahrhunderte den ehemals großen Dorfanger schrumpfen und den Ort sich nach allen Seiten ausdehnen. Die anfangs außerhalb des Dorfzentrums stehende Kirche befand sich nun im Mittelpunkt des Ortes. Das Bild des Dorfes hat sich immer mehr verändert. Taura gehört seit 1999, als Ortsteil,  zur Stadt Schildau.

Das „Erlebnisdorf Taura“ hat sich herausgeputzt, schmucke Häuser, neue Strassen und Fußwege begegnen dem Besucher. Das viele Grün spendet angenehmen Schatten. Wasser- und Abwasser-, Gas- und Telefonleitungen erreichen fast jedes Haus. Im neuen Gewand erstrahlen die Kirche und der Kirchhof, zum Schmuckstück wurde das Feuerwehrgerätehaus nebenan. Ein neuer Gartenbaubetrieb und ein Reiterhof mit gastronomischer Einrichtung, ein Streichelzoo, eine Bowlingbahn, ein Dorfbackofen entstanden in den letzten Jahren in dem kleinem Dorf am Rande der Heide.

Die Dorfgaststätte, der Familien- und Freizeitpark und private Zimmervermietung bieten die Möglichkeiten zur Übernachtung.

Am letzten Aprilwochenende treffen sich in Taura die Freunde der „SR Mopeds“.
Jährlich finden in Taura ein „Tag des offenen Reiterhofes“ statt.
Im August kämpfen die Feuerwehren um den „Heedebock – Pokal“.

Seit dem 1. Januar 2013 gehört Taura zu Belgern-Schildau.

Dorfbackofen Taura

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz      Suche      Barrierefreiheit